Now showing 1 - 1 of 1
  • 2009Book Chapter
    [["dc.bibliographiccitation.firstpage","11"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","35"],["dc.contributor.author","Hanisch, Klaudia"],["dc.contributor.author","Kohlmann, Sebastian"],["dc.contributor.editor","Butzlaff, F."],["dc.contributor.editor","Harm, Stine"],["dc.contributor.editor","Walter, Franz"],["dc.date.accessioned","2019-07-24T10:21:35Z"],["dc.date.available","2019-07-24T10:21:35Z"],["dc.date.issued","2009"],["dc.description.abstract","Am Abend des 27. September 1998 blieb Helmut Kohl nur noch ein hingezogenes „So“. Es folgten ein paar Worte des Dankes, die Übernahme der vollen Verantwortung für das Wahldebakel sowie die Verkündigung seines Rücktritts vom Parteivorsitz. Die Niederlage war mit rund 35 Prozent zu eindeutig. Für den damaligen Bundeskanzler und die CDU ging an diesem Tag eine Ära zu Ende. Auch elf Jahre danach hat sich die einstige „natürliche Regierungspartei“ von diesem Ergebnis nicht erholt, bei keiner der folgenden Bundestagswahlen ist sie wieder über 40 Prozent gekommen. Lange Zeit galt die CDU als die erfolgreichste Partei Deutschlands. Heute ist sie schwächer als je zuvor und wirkt nur noch stark auf Grund der noch schwächeren SPD. Über Jahrzehnte lagen die bundesweiten Ergebnisse der Schwesterparteien CDU und CSU konstant über vierzig Prozent. Für 2009 sehen Umfragen die CDU übereinstimmend in der 30- bis 40-Prozent-Klammer gefangen. Es scheint, als ob das goldene Zeitalter der Christdemokratie endgültig vorbei wäre und die Union an anderen Maßstäben gemessen werden müsse als etwa noch vor zwanzig Jahren."],["dc.identifier.doi","10.1007/978-3-531-91670-5_1"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/62002"],["dc.language.iso","de"],["dc.publisher","VS Verlag für Sozialwissenschaften"],["dc.relation.isbn","978-3-531-16203-4"],["dc.relation.isbn","978-3-531-91670-5"],["dc.relation.ispartof","Patt oder Gezeitenwechsel?"],["dc.relation.orgunit","Sozialwissenschaftliche Fakultät"],["dc.relation.orgunit","Institut für Demokratieforschung"],["dc.title","Die CDU. Eine Partei nach dem Ende ihrer selbst"],["dc.type","book_chapter"],["dc.type.internalPublication","yes"],["dspace.entity.type","Publication"]]
    Details DOI