Now showing 1 - 1 of 1
  • 2011Journal Article
    [["dc.bibliographiccitation.firstpage","1"],["dc.bibliographiccitation.journal","Onkologie"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","31"],["dc.bibliographiccitation.volume","34 Suppl 3"],["dc.contributor.author","Arnold, Dirk"],["dc.contributor.author","Fietkau, Rainer"],["dc.contributor.author","Hegewisch-Becker, Susanna"],["dc.contributor.author","Höhler, Thomas"],["dc.contributor.author","Knoefel, Wolfram Trudo"],["dc.contributor.author","Kubicka, Stefan"],["dc.contributor.author","Lang, Hauke"],["dc.contributor.author","Liersch, Torsten"],["dc.contributor.author","Luster, Markus"],["dc.contributor.author","Oettle, Helmut"],["dc.contributor.author","Reinacher-Schick, Anke"],["dc.contributor.author","Ridwelski, Karsten"],["dc.contributor.author","Riess, Hanno"],["dc.contributor.author","Rödel, Claus"],["dc.contributor.author","Rüschoff, Josef"],["dc.contributor.author","Schmiegel, Wolff"],["dc.contributor.author","Schmoll, Hans-Joachim"],["dc.contributor.author","Vanhoefer, Udo"],["dc.date.accessioned","2019-07-09T11:53:49Z"],["dc.date.available","2019-07-09T11:53:49Z"],["dc.date.issued","2011"],["dc.description.abstract","Der XI. Interdisziplinäre Expertenworkshop «Gastrointestinale Tumore», an dem 19 Vertreter der Fachbereiche internistische Onkologie, Gastroenterologie, Strahlentherapie, Chirurgie, Nuklearmedizin und Pathologie teilnahmen, bot einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft im Bereich der gastrointestinalen Karzinome, wobei der Schwerpunkt auf dem Kolon-/Rektum- und Magenkarzinom lag, da in diesen Bereichen die meisten neuen Entwicklungen zu verzeichnen waren. Der Workshop versteht sich als ein interaktives Diskussionsforum zur aktuellen Standortbestimmung von Diagnostik und Therapie sowie zur Thesengenerierung für neue wissenschaftliche und therapeutische Ansätze. Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung waren zum einen die adjuvante Therapie des Kolonkarzinoms und die First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms, denn in diesen Indikationen haben neue Studiendaten jetzt eine weitere Klärung des Therapiealgorithmus herbeigeführt. Darüber hinaus war die perioperative Therapie bei Lebermetastasen ein wichtiges Thema, zu dem aktuelle Studienkonzepte vorgestellt wurden. Des Weiteren wurde die HER2- Diagnostik beim Magenkarzinom intensiv diskutiert, denn diese unterscheidet sich deutlich von der beim Mammakarzinom. Bei korrekter Diagnostik ist das HER2-positive Magenkarzinom offenbar deutlich weiter verbreitet als bisher angenommen. Viel Beachtung fanden auch die Ergebnisse von 2 aktuellen Phase-III-Studien beim Pankreaskarzinom, die das therapeutische Vorgehen verändern werden und erstmals seit langem einen Fortschritt bei diesem schwer therapierbaren Tumor bedeuten dürften. Die wichtigsten Ergebnisse der 2-tägigen Diskussionsrunde sind im vorliegenden Supplement zusammengefasst."],["dc.identifier.doi","10.1159/000328047"],["dc.identifier.fs","582631"],["dc.identifier.pmid","21577036"],["dc.identifier.purl","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gs-1/8060"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/60502"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.intern","Merged from goescholar"],["dc.relation.issn","1423-0240"],["dc.rights","Goescholar"],["dc.rights.uri","https://goescholar.uni-goettingen.de/licenses"],["dc.subject.mesh","Clinical Trials as Topic"],["dc.subject.mesh","Evidence-Based Medicine"],["dc.subject.mesh","Gastrointestinal Neoplasms"],["dc.subject.mesh","Humans"],["dc.subject.mesh","Interdisciplinary Studies"],["dc.subject.mesh","Medical Oncology"],["dc.title","Gastrointestinal tumors-interdisciplinary discussion over new data"],["dc.type","journal_article"],["dc.type.internalPublication","yes"],["dc.type.version","published_version"],["dspace.entity.type","Publication"]]
    Details DOI PMID PMC