Now showing 1 - 2 of 2
  • 2011Journal Article
    [["dc.bibliographiccitation.firstpage","A212"],["dc.bibliographiccitation.issue","5"],["dc.bibliographiccitation.journal","Deutsches Ärzteblatt"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","A216"],["dc.bibliographiccitation.volume","108"],["dc.contributor.author","Lipp, Volker"],["dc.contributor.author","Simon, Alfred"],["dc.date.accessioned","2019-07-10T08:13:56Z"],["dc.date.available","2019-07-10T08:13:56Z"],["dc.date.issued","2011"],["dc.description.abstract","Im Zusammenhang mit dem Berufsrecht geht es beim ärztlich assistierten Suizid weniger um grundsätzliche moralische als vielmehr um praktische Probleme."],["dc.identifier.fs","576009"],["dc.identifier.purl","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gs-1/8347"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/61384"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.intern","Merged from goescholar"],["dc.relation.issn","0012-1207"],["dc.relation.orgunit","Universitätsmedizin Göttingen"],["dc.rights","Goescholar"],["dc.rights.uri","https://goescholar.uni-goettingen.de/licenses"],["dc.subject.ddc","610"],["dc.title","Beihilfe zum Suizid : keine ärztliche Aufgabe"],["dc.type","journal_article"],["dc.type.internalPublication","yes"],["dc.type.version","published_version"],["dspace.entity.type","Publication"]]
    Details
  • 2005Monograph
    [["dc.contributor.author","Lipp, Volker"],["dc.date.accessioned","2018-05-03T10:43:34Z"],["dc.date.available","2018-05-03T10:43:34Z"],["dc.date.issued","2005"],["dc.description.abstract","Die rechtlichen Grundsätze für die »Sterbehilfe« sind seit langem in Wissenschaft, Praxis und Rechtsprechung umstritten. Ende 2004 haben das Bundesjustizministerium und die Enquete-Kommission »Ethik und Recht der modernen Medizin« des Bundestags Gesetzentwürfe vorgelegt, die sich in zentralen Fragen erheblich unterscheiden. Erfolgreich wird ein Gesetz nur sein, wenn man sich zuvor Klarheit verschafft, worum es bei der »Sterbehilfe« geht und wie die geltende Rechtslage ist. Volker Lipp untersucht deshalb eingehend das geltende Recht der »Sterbehilfe« und setzt sich auf dieser Grundlage mit den aktuellen Gesetzgebungsvorschlägen detailliert auseinander."],["dc.format.extent","92"],["dc.identifier.doi","10.17875/gup2005-110"],["dc.identifier.isbn","978-3-930457-74-8"],["dc.identifier.purl","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?isbn-3-930457-74-1"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/14248"],["dc.identifier.urn","urn:nbn:de:gbv:7-isbn-3-930457-74-1-5"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.intern","TASK GROB-550"],["dc.notes.status","zu prüfen"],["dc.publisher","Universitätsverlag Göttingen"],["dc.publisher.place","Göttingen"],["dc.rights.uri","http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/deed.de"],["dc.title","Patientenautonomie und Lebensschutz"],["dc.title.subtitle","zur Diskussion um eine gesetzliche Regelung der \"Sterbehilfe\""],["dc.type","book"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dc.type.peerReviewed","no"],["dspace.entity.type","Publication"]]
    Details DOI