Options
Rubens, Peter Paul (1577–1640)
Journal
Goethe Handbuch
Date Issued
2011
Author(s)
Editor(s)
Beyer, Andreas
Osterkamp, Ernst
DOI
10.1007/978-3-476-00206-8_70
Abstract
Peter Paul Rubens, geboren am 28.6.1577 im westfälischen Siegen, gestorben am 30.5.1640 in Antwerpen, ist der Hauptrepräsentant der flämischen Barockmalerei. Nach der Ausbildung, u.a. bei Otto van Veen, war Rubens als Hofmaler des Mantuaner Herzogs Vincenzo I. Gonzaga tätig. Er erfüllte in diesem Amt auch diplomatische Aufgaben (Reise nach Spanien 1603), arbeitete in Rom und blieb bis 1608 in Italien. Mit der Rückkehr nach Antwerpen, dem Kauf eines repräsentativen Stadthauses und dem Aufbau einer äußerst produktiven Werkstatt mit zahlreichen Schülern und Mitarbeitern begann Rubens’ Erfolgsgeschichte als vielseitig tätiger und humanistisch gebildeter Maler, Zeichner und Entwerfer auch von Teppichen und Buchgraphik, dessen auf dem Studium der Antike und der italienischen Hochrenaissance gegründeter Personalstil die flämische und nordeuropäische Barockmalerei beherrschen sollte.