Options
Der Weg der evangelischen Kirche nach dem Ende des Landesherrlichen Kirchenregiments
Date Issued
2011
Author(s)
Abstract
Nach dem Ende des Landesherrlichen Kirchenregiments in Deutschland (1918) fand zwischen Ernst Troeltsch und Erich Foerster eine Kontroverse über die Gestalt der evangelischen Kirche statt. Während sich Foerster gegen eine organisatorische Verfestigung der Kirche wendet, sieht Troeltsch die Stunde für neue rechtliche Konstruktionen gekommen. Strittig bleibt, inwiefern aus einem Kirchenbegriff organisatorische Konsequenzen gezogen werden. Der Ansatz von Troeltsch wird sowohl dem lutherischen Kirchenverständnis als auch den aktuellen Herausforderungen gerecht. Es bleibt eine fortwährende Aufgabe der Kirche, ihre Ordnung so zu gestalten, daß in ihr das geschehen kann, wodurch sich die Kirche als geistliche Größe konstituiert.
File(s)
No Thumbnail Available
Name
2012-2-munsonius.pdf
Size
134.39 KB
Checksum (MD5)
a8ec589272716ae3cb64dc038b85c5cf