Options
Un/geklärte Verhältnisse?
Journal
CSR und Diversity Management. Erfolgreiche Vielfalt in Organisationen
Date Issued
2017
Author(s)
Editor(s)
Hansen, Katrin
DOI
10.1007/978-3-662-54087-9_4
Abstract
Aktuell wird vor allem im deutsch-sprachigen Raum wiederholt nach dem Verhältnis zwischen Corporate Social Responsibility (CRS) und dem Diversitty Management (DiM) gefragt. Dabei ist bisher entweder nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen beiden Dispositiven gesucht oder aber z.B. deren Verhältnis zueinander mit Blick auf Prozesse der Sinngebung diskutiert worden. Obgleich immer wieder hervorgehoben worden ist, dass weder eine einheitliche Definition des DiM noch des CSR existiere, sondern eben diverse Konzeptionen des DiM und CSR empirisch vorlägen, ist von diesen konzeptionellen Unterschieden in Bezug auf ihre strategischen Ausrichtungen und taktischen Umsetzungen bisher weitgehend abstrahiert worden. In diesem Beitrag werden diese diversen Konzeptionen aus der Perspektive einer reflexiven Diversitätsforschung näher beleuchten. Das Ziel besteht darin, einen Beitrag zu einer differenzier-te/re/n Verhältnisbestimmung zwischen den Dispositiven des CRS und DiM zu leisten. Dabei werden insbesondere soziologische Konzeptionen fruchtbar gemacht.