Options
„Bis morgen in der Bibliothek!“ – Entwicklungen für Lernorte an der SUB Göttingen
ISSN
0341-4183
Date Issued
2016
Author(s)
DOI
10.1515/bfp-2016-0049
Abstract
Bildung, Wissenschaft und Arbeit erfahren derzeit einen dramatischen Wandel. Insbesondere Studierende realisieren das Potential der digitalen Welt und Zusammenarbeit in Gruppen und benötigen hierfür mehr als klassische Lesesäle. Für Bibliotheken geht es dabei nicht um ein Entweder-oder, sondern um eine Ausdifferenzierung von Arbeitsumgebungen. Die SUB Göttingen entwickelt ihre Lernorte unter besonderer Berücksichtigung des Trends, dass die Bibliothek für Studierende zunehmend ständiger Arbeitsplatz und soziales Zentrum wird. So wurden 1369 Arbeitsplätze insgesamt, davon 482 Einzelarbeitsplätzen und 887 Gruppenarbeitsplätze geschaffen.
Education, science and work are changing dramatically. Students in particular realize the potential of working digital and collaboratively in groups and accordingly require environments other than mere traditional reading rooms. Rather than opting for \‘either-or\’ solutions, libraries need to diversify the environments they offer. Göttingen State and University Library develops its learning environments, taking into particular account the trend of the library\’s increasing importance as a permanent student working area and social center. This created 1,369 learning spaces, thereof 482 for individuals and 887 for group work.