Options
Leistungsbewertung als pädagogische Praktik
Journal
Leistung als Paradigma
Date Issued
2018
Author(s)
Editor(s)
Reh, S.
Ricken, N.
DOI
10.1007/978-3-658-15799-9_15
Abstract
Gegenstand des Beitrags ist die soziale Konstruktion von Leistung im individualisierten Unterricht. Der Schwerpunkt wird auf Schülerselbsteinschätzungspraktiken gelegt. Am Beispiel eines Portfoliobogens, Beobachtungsprotokolls und einem Transkript, die sich auf dieselbe Situation beziehen, wird die Entstehung eines positiven Narrativs über die Aktivitäten eines Schülers rekonstruiert. Gezeigt werden kann, wie das Lernentwicklungsgespräch zu einer öffentlichen Situation des Einübens wird, sich selbst zu den eigenen Ergebnissen in ein Verhältnis zu setzen und dabei schulische Normen der Bewertung anzulegen. Vor dem Hintergrund der Frage, wie schulischer Unterricht das Problem löst, einerseits Erfolge zu bestimmen und andererseits diese nicht garantieren zu können, kommt das Lernentwicklungsgespräch als Praktik in den Blick, in der Schüler/innen zum Nachweis der Wirksamkeit individualisierten Unterrichts aufgefordert werden.