Options
Runge, Philipp Otto (1777–1810)
Journal
Goethe Handbuch
Date Issued
2011
Author(s)
Editor(s)
Beyer, Andreas
Osterkamp, Ernst
DOI
10.1007/978-3-476-00206-8_72
Abstract
Philipp Otto Runge, am 23.7.1777 in Wolgast geboren, am 2.12.1810 in Hamburg an Tuberkulose gestorben, war ein Maler, Zeichner, Kunst- und Farbtheoretiker der deutschen Romantik, mit dem G. trotz unterschiedlicher Auffassungen von der Kunst in einem engen intellektuellen Austausch stand, der für beide Dialogpartner von Gewinn war. Runge erhielt seinen ersten schulischen Unterricht an der Wolgaster Knabenschule in der vorpommerschen Provinz (bis 1815 Schwedisch-Pommern) durch den Dichter und Geistlichen Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten. Zunächst wurde Runge von den Eltern zum Kaufmann bestimmt, obgleich sich schon früh eine Neigung zur bildenden Kunst durch Zeichnungen und die Anfertigung kunstvoller Scherenschnitte (Blumen, Profilporträts, Landschaften) offenbarte, für die sich später auch G. interessierte.