Options
Tizian (um 1490–1576)
Journal
Goethe Handbuch
Date Issued
2011
Author(s)
Editor(s)
Beyer, Andreas
Osterkamp, Ernst
DOI
10.1007/978-3-476-00206-8_83
Abstract
Tiziano Vecellio, geboren um 1490 in Pieve di Cadore, gestorben am 27.8.1576 in Venedig, ist der bedeutendste venezianische Maler des 16. Jhs. Anregungen empfing er von Giovanni Bellini und dem 1510 verstorbenen Giorgione, dessen Schüler er war. Mit Giorgione führte er um 1509 die heute weitgehend verlorenen Fresken am Fondaco dei Tedeschi aus. Er arbeitete in Padua und schuf in Venedig bedeutende Altarbilder (Himmelfahrt Mariens, Madonna des Hauses Pesaro, beide S. Maria Gloriosa dei Frari, Venedig). Von Kaiser Karl V. wurde er 1533 zum Hofmaler ernannt (Bildnis Karl V., Alte Pinakothek, München). Tizian wirkte vor allem in Venedig, begab sich aber 1545 nach Rom, wo er Papst Paul III. porträtierte.