Options
Die "Weichteilbelemniten" des Posidonienschiefers (Untertoarcium) von Holzmaden (Baden-Württemberg) sind Fälschungen
Date Issued
1979
Author(s)
Riegraf, Wolfgang
Abstract
The "soft-part-belemnites" In the Holzmaden Posidonia Shales are forged. · Soft-parts of Phragmoteuthis conocauda (QUENSTEDT) have been compounded with belemnite rostra of Passaloteuthis paxillosa (SCHLOTHEIM). The systematic position of Phragmoteuthis conocauda (QUENSTEDT) is di scussed. The systematics and the reconstruction of the belemnite animal are questionable again.
Die sogenannten " Weichteilbelemniten" aus dem Holzmadencr Posidonienschiefer sind Fälschungen von Sammlern. Die Verfasser untersuchten drei der gefälschten Stücke, je eines in Tübingen, Frankfurt/M. und Karlsruhe, und glauben, daß es keine echten Weichteilbelemniten aus dem Posidonienschiefer gibt. Die "Weichteilbelemniten" wurden aus Belemnitenrostren und den Weichteilen von Phragmoteuthis conocauda (QUENST.) gefertigt. Da auch die alten englischen "Weichteilbelemniten" des vorigen Jahrhunderts in ähnlicher Weise montiert wurden, existieren bis heute keine Funde von Belemniten mit Weichteilerhaltung. Daraus ergeben sich für die Systematik und die Rekonstruktion der Belemnitida ZITTEL gravierende Konsequenzen. Fraßreste mit Armhäkchen in Ichthyosauriermägen müssen auf Phragmoteuthisartige Cephalopoden zurückgeführt werden. Die Systematik von Phragmoteuthis conocauda (QUENST.) wird hier diskutiert.
Subjects
File(s)
No Thumbnail Available
Name
1979-weichteilbelemniten.pdf
Size
3.79 MB
Checksum (MD5)
5e5267fac901cbc88c455fec9f29d062