Options
2,5-Dihydroborole und 1,3-dihydro-1,3-diborete aus 1,3-dienen und aus alkinen durch umsetzung mit dichlor(diisopropylamino)boran und alkalimetallen
Date Issued
1990
Author(s)
DOI
10.1016/0022-328X(90)80251-T
Abstract
Aus Reaktionen subvalenter Species, die durch die Reaktion von Dichlor(diisopropylamino)boran mit Natrium/Kalium Legierung entstehen, mit ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wurden folgende Verbindungen isoliert: Mit 1,3-Dienen die 2,5-Dihydroborole I und II; mit Alkinen die 1,3-Dihydro-1,3-diborete III und IV und mit Bis(trimethylsilyl)ethin das 1-Bis(diisopropylamino)boryl-2-trimethylsilylethin V. Die Verbindungen sind elementaranalytisch, spektroskopisch (Mp. NMR: 1H, 11B und 13C, zum Teil auch 15N und 29Si) charakterisiert. Von II wurde eine Röntgenstrukturanalyse angefertigt. Abstract: The reactions of subvalent species generated by the reaction of dichloro(diisopropylamino)borane with sodium/potassium alloy with unsaturated aliphatic hydrocarbons, have yielded the following compounds: the 2,5-dihydroboroles I and II from 1,3-dienes; the 1,3-dihydrodiboretes III and IV from alkynes and the 1-bis(diisopropylamino)boryl-2-trimethylsilylethyne V from bis(trimethylsilyl)ethyne. The compounds have been characterized by elemental analyses and by mass and NMR (1H, 11B, 13C and in part 15N and 29Si) spectroscopy. An X-ray diffraction study has been performed on II.
Subjects
File(s)
No Thumbnail Available
Name
34.pdf
Size
436.14 KB
Checksum (MD5)
8ca7301c661e01d49ef268298c43c759