Options
Differential diagnosis of Parkinson's syndromes - an overview
ISSN
0012-0472
Date Issued
2009
Author(s)
DOI
10.1055/s-0029-1220245
Abstract
Angesichts des demographischen Wandels werden auch Nicht-Neurologen zunehmend mit Parkinsonsyndromen konfrontiert. Dabei kommt der Abgrenzung des Morbus Parkinson von symptomatischen Parkinsonsyndromen und so genannten Parkinson-Plus-Syndromen eine zentrale Rolle zu, die sich auch in einer differentiellen Therapie und Prognose niederschlägt. Neben der klinisch-neurologischen Beurteilung haben sich in den letzten Jahren auch bildgebende Verfahren etabliert, die in Frühstadien oder Problemfällen in der differenzialdiagnostischen Einordnung hilfreich sein können. In der vorliegenden Übersicht sollen neben klinischen differentialdiagnostischen Zeichen aktuelle Diagnoseoptionen mit besonderem Schwerpunkt der MRT-Bildgebung und duplexsonographischer Verfahren erläutert werden, um auch fachübergreifend eine differentialdiagnostische Einordnung von Parkinsonsyndromen zu erleichtern.
Subjects