Options
Zur Eischalenstruktur von Varanus komodoensis Ouwens 1912
Journal
Festschrift Bernhard Krebs
Date Issued
1994
Author(s)
Kohring, Rolf
Editor(s)
Kohring, Rolf
Abstract
Die Eischalenstruktur von Varanus komodoensis OUWENS 1912 (Komodowaran) wird mit verschiedenen Methoden untersucht (REM. Dünnschliffe. histologische Methoden. Fluorochromierungen. EDAX) und dokumentiert. Sie besteht aus einem wellblechartig arrangierten Geflecht organische Fasern. in die zentral eine Lage kalzitischer Sphärolithe integriert ist. Zusätzlich findet Mineralisation in kesseiförmigen Einheiten statt, in denen Kalzitkristalle die Anlage der Fasern nachzeichnen. Die Oberfläche der Schale wird durch eine dünne Schicht aus radialen bis mehr oder weniger kugeligen Kieselsäure-Aggregaten bedeckt. Der Vergleich mit den Eischalen von drei Varanus-Arten und anderen Squamaten zeigt. daß die Schalenstrukturierung auch unter funktionsmorphologischen Aspekten erfolgt.
Eggshell structure of Varanus komodoensis OUWENS 1912 (Komodo monitor) is analyzed using different methodes (SEM, thin sections, histological staining, fluorochromes, EDX) and documented. The shell consists of wavy organic fibres. Within the shell, a distinct layer of calcitic spherules can be recognized. Additionally, bigger kettle-like objects are fully mineralized, reflecting the wavy structure of the fibres. The outer surface of the shell is covered by a thin layer consisting of amorphous silica. The shell is compared with three other species of Varanus and other squamatic reptiles.
Subjects
File(s)
No Thumbnail Available
Name
1994-varanus.pdf
Size
8.66 MB
Checksum (MD5)
6f52036ef87a437e268cb0af280a0ed2