Now showing 1 - 2 of 2
  • 2009Book Chapter
    [["dc.bibliographiccitation.firstpage","89"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","113"],["dc.contributor.author","Surkamp, Carola"],["dc.contributor.author","Nünning, Ansgar"],["dc.contributor.editor","Hallet, Wolfgang"],["dc.contributor.editor","Nünning, Ansgar"],["dc.date.accessioned","2022-04-09T14:15:35Z"],["dc.date.available","2022-04-09T14:15:35Z"],["dc.date.issued","2009"],["dc.description.abstract","Obgleich die Popularität des Romans im Englischunterricht der ausgehenden Sekundarstufe I und der Oberstufe ungebrochen ist, fehlt es seit langem an einer ausgearbeiteten, den Englischlehrerinnen und -lehrern allseits geläufigen Romandidaktik, die der Welthaltigkeit von Romanen, ihrer kulturellen Bedeutung sowie ihrer Anschließbarkeit an die Erfahrungs- und Lebenswelten der Lernenden gerecht würde. Das vorliegende Handbuch verfolgt das Ziel, in Form einer kompakten Gesamtdarstellung die didaktischen Grundlagen und praktischen Einsatzmöglichkeiten dieser Gattung für Lehrende und Lehramtsstudierende systematisch zu erschließen. Das Handbuch gliedert sich in vier Teile mit Kapiteln zu · theoretischen Grundlagen der Romandidaktik · Methoden der Romanlektüre · Perspektiven des Romanunterrichts für junge Leserinnen und Leser · neuen Romangattungen für den Unterricht"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/106485"],["dc.language.iso","de"],["dc.publisher","WVT"],["dc.publisher.place","Trier"],["dc.relation.isbn","978-3-86821-125-2"],["dc.relation.ispartof","Romandidaktik: Theoretische Grundlagen, Methoden, Lektüreanregungen"],["dc.relation.orgunit","Abteilung Fachdidaktik des Englischen"],["dc.title","Kategorien, Fragen und Verfahren der Romananalyse"],["dc.type","book_chapter"],["dc.type.internalPublication","yes"],["dspace.entity.type","Publication"]]
    Details
  • 2015Book Chapter
    [["dc.bibliographiccitation.firstpage","221"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","239"],["dc.contributor.author","Surkamp, Carola"],["dc.contributor.author","Nünning, Ansgar"],["dc.contributor.editor","Hallet, Wolfgang"],["dc.contributor.editor","Surkamp, Carola"],["dc.date.accessioned","2022-04-06T07:38:18Z"],["dc.date.available","2022-04-06T07:38:18Z"],["dc.date.issued","2015"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/106444"],["dc.language.iso","de"],["dc.publisher","WVT"],["dc.publisher.place","Trier"],["dc.relation.isbn","978-3-86821-577-9"],["dc.relation.ispartof","Dramendidaktik und Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht"],["dc.relation.orgunit","Abteilung Fachdidaktik des Englischen"],["dc.title","Kategorien, Fragen und Verfahren der Dramenanalyse im Zusammenspiel mit szenischen Methoden"],["dc.title.subtitle","Plädoyer für ein Sowohl-als-auch von textzentrierten und kreativen Zugangsformen"],["dc.type","book_chapter"],["dc.type.internalPublication","yes"],["dspace.entity.type","Publication"]]
    Details