Options
Surkamp, Carola
Loading...
Preferred name
Surkamp, Carola
Official Name
Surkamp, Carola
Alternative Name
Surkamp, C.
Main Affiliation
ORCID
Now showing 1 - 6 of 6
2009Book Chapter [["dc.bibliographiccitation.firstpage","89"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","113"],["dc.contributor.author","Surkamp, Carola"],["dc.contributor.author","Nünning, Ansgar"],["dc.contributor.editor","Hallet, Wolfgang"],["dc.contributor.editor","Nünning, Ansgar"],["dc.date.accessioned","2022-04-09T14:15:35Z"],["dc.date.available","2022-04-09T14:15:35Z"],["dc.date.issued","2009"],["dc.description.abstract","Obgleich die Popularität des Romans im Englischunterricht der ausgehenden Sekundarstufe I und der Oberstufe ungebrochen ist, fehlt es seit langem an einer ausgearbeiteten, den Englischlehrerinnen und -lehrern allseits geläufigen Romandidaktik, die der Welthaltigkeit von Romanen, ihrer kulturellen Bedeutung sowie ihrer Anschließbarkeit an die Erfahrungs- und Lebenswelten der Lernenden gerecht würde. Das vorliegende Handbuch verfolgt das Ziel, in Form einer kompakten Gesamtdarstellung die didaktischen Grundlagen und praktischen Einsatzmöglichkeiten dieser Gattung für Lehrende und Lehramtsstudierende systematisch zu erschließen. Das Handbuch gliedert sich in vier Teile mit Kapiteln zu · theoretischen Grundlagen der Romandidaktik · Methoden der Romanlektüre · Perspektiven des Romanunterrichts für junge Leserinnen und Leser · neuen Romangattungen für den Unterricht"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/106485"],["dc.language.iso","de"],["dc.publisher","WVT"],["dc.publisher.place","Trier"],["dc.relation.isbn","978-3-86821-125-2"],["dc.relation.ispartof","Romandidaktik: Theoretische Grundlagen, Methoden, Lektüreanregungen"],["dc.relation.orgunit","Abteilung Fachdidaktik des Englischen"],["dc.title","Kategorien, Fragen und Verfahren der Romananalyse"],["dc.type","book_chapter"],["dc.type.internalPublication","yes"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2015Book Chapter [["dc.bibliographiccitation.firstpage","221"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","239"],["dc.contributor.author","Surkamp, Carola"],["dc.contributor.author","Nünning, Ansgar"],["dc.contributor.editor","Hallet, Wolfgang"],["dc.contributor.editor","Surkamp, Carola"],["dc.date.accessioned","2022-04-06T07:38:18Z"],["dc.date.available","2022-04-06T07:38:18Z"],["dc.date.issued","2015"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/106444"],["dc.language.iso","de"],["dc.publisher","WVT"],["dc.publisher.place","Trier"],["dc.relation.isbn","978-3-86821-577-9"],["dc.relation.ispartof","Dramendidaktik und Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht"],["dc.relation.orgunit","Abteilung Fachdidaktik des Englischen"],["dc.title","Kategorien, Fragen und Verfahren der Dramenanalyse im Zusammenspiel mit szenischen Methoden"],["dc.title.subtitle","Plädoyer für ein Sowohl-als-auch von textzentrierten und kreativen Zugangsformen"],["dc.type","book_chapter"],["dc.type.internalPublication","yes"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2006Monograph [["dc.contributor.author","Surkamp, Carola"],["dc.contributor.author","Nünning, Ansgar"],["dc.date.accessioned","2022-03-23T08:38:34Z"],["dc.date.available","2022-03-23T08:38:34Z"],["dc.date.issued","2006"],["dc.description.abstract","In jüngerer Zeit wird der Behandlung von Literatur im Fremdsprachenunterricht wieder verstärkte Bedeutung geschenkt. Gewandelte Vorstellungen vom Stellenwert literarischer Texte und die Herausbildung von Lernzielen wie Empathie, Perspektivenübernahme und Fremdverstehen tragen dazu bei, dass literarische Texte als wichtige Bereicherung für den Fremdsprachenunterricht neu entdeckt werden. Die aktualisierte und erweiterte vierte Ausgabe des Grundlagenbandes Englische Literatur unterrichten I eröffnet vielseitige Einblicke, wie Lehrende im Englischunterricht wirkungsvoll mit Literatur arbeiten können – mit bewährten und innovativen Werkzeugen zur zuverlässigen Planung von Unterrichtsstunden. Der Band unterstützt bei der Konzeption eines schülerzentrierten, handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts. Hier finden Sie unterschiedliche methodische Zugänge zu kreativer und analytischer Textarbeit mit den Gattungen Drama, Lyrik, narrative Texte, Film und Hörspiel. Zugleich erhalten Sie einen Fundus an Methoden, mit dem Sie Unterrichtsstunden und -reihen zuverlässig planen und auf neue Texte übertragen können. Für die konkrete Umsetzung in Ihrem Unterricht bietet Ihnen der Band Werkzeuge für die Analyse und Interpretation literarischer Werke, Informationen über zentrale Konzepte und Begriffe der englischen Literaturwissenschaft, zahlreiche literarische Textbeispiele, detaillierte Arbeitsaufträge und Checklisten für die Hand Ihrer Schüler. Der Grundlagenband richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrkräfte sowie an Lehrerfortbilder/innen des Fachs Englisch in den Sekundarstufen I und II."],["dc.description.edition","4. Auflage"],["dc.format.extent","344"],["dc.identifier.isbn","978-3-7800-4943-8"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/105053"],["dc.language.iso","de"],["dc.publisher","Kallmeyer/Klett"],["dc.publisher.place","Seelze-Velber"],["dc.title","Englische Literatur unterrichten 1"],["dc.title.subtitle","Grundlagen und Methoden"],["dc.type","book"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2006Book Chapter [["dc.bibliographiccitation.firstpage","457"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","463"],["dc.contributor.author","Surkamp, Carola"],["dc.contributor.author","Nünning, Ansgar"],["dc.contributor.editor","Jung, Udo"],["dc.date.accessioned","2022-05-11T06:21:12Z"],["dc.date.available","2022-05-11T06:21:12Z"],["dc.date.issued","2006"],["dc.description.edition","4. völlig neu bearbeitete Aufl."],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/107757"],["dc.language.iso","de"],["dc.publisher","Lang"],["dc.publisher.place","Frankfurt a.M."],["dc.relation.isbn","978-3-631-54251-4"],["dc.relation.ispartof","Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer"],["dc.title","Kanonfrage und Textauswahl im fremdsprachlichen Literaturunterricht"],["dc.type","book_chapter"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details1998Monograph [["dc.contributor.author","Surkamp, Carola"],["dc.contributor.author","Nünning, Ansgar"],["dc.contributor.author","Zerweck, Bruno"],["dc.date.accessioned","2022-03-24T09:37:18Z"],["dc.date.available","2022-03-24T09:37:18Z"],["dc.date.issued","1998"],["dc.format.extent","312"],["dc.identifier.isbn","978-3-88476-316-4"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/105091"],["dc.language.iso","de"],["dc.publisher","WVT"],["dc.publisher.place","Trier"],["dc.title","Unreliable Narration"],["dc.title.subtitle","Studien zur Theorie und Praxis unglaubwürdigen Erzählens in der englischsprachigen Erzählliteratur"],["dc.type","book"],["dc.type.internalPublication","no"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2009Monograph [["dc.contributor.author","Surkamp, Carola"],["dc.contributor.author","Nünning, Ansgar"],["dc.date.accessioned","2022-03-23T08:38:47Z"],["dc.date.available","2022-03-23T08:38:47Z"],["dc.date.issued","2009"],["dc.description.abstract","Getreu der Devise \"The proof of the pudding is the eating\" folgt auf den fundierten Grundlagen- und Methodenband Englische Literatur unterrichten jetzt der ergänzende Praxis- und Materialband. Im Vordergrund steht die detaillierte Planung und Durchführung von Unterrichtsreihen, die die innovativen und schülerzentrierten Unterrichtskonzepte aus Band 1 exemplarisch in die Praxis übertragen. Die Autoren zeigen, wie Sie kulturelle und historische Kontexte im Unterricht berücksichtigen und dabei unterschiedliche Lehrmethoden, Aufgabenstellungen und Medien gezielt zum Einsatz bringen können. Anhand verschiedener Textsorten wie Prosa, Lyrik, Film oder Short-Stories werden neue Themenfelder für den Unterricht erschlossen, die direkt auf die Interessen und Erfahrungshorizonte der Schüler eingehen. Neben Jugendromanen und Texten zur Adoleszenzproblematik finden Sie interkulturell orientierte Unterrichtsreihen zu Themen wie dem 'British Empire' oder der 'stolen generation' in Australien, die den Lernenden neue und reizvolle Perspektiven vermitteln. Alle Unterrichtsentwürfe basieren auf dem ersten Band und sind somit methodisch-didaktisch durchdacht und dokumentiert. Der Materialband enthält neben neuen Lektüreanregungen auch eine CD-ROM mit zahlreichen Arbeitsblättern und Original-Texten zum Ausdrucken und für den direkten Einsatz im Unterricht. Geeignet für Englischlehrer der Sekundarstufen, Aus- und Fortbildner; Studenten und Referendare. Bitte beachten Sie auch die Rezension zu diesem Titel im Mitteilungsblatt des E&M Westfalen-Lippe, Juni 2011."],["dc.description.edition","3. Aufl."],["dc.format.extent","320"],["dc.identifier.isbn","978-3-7800-1017-9"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/105055"],["dc.language.iso","de"],["dc.publisher","Kallmeyer/Klett"],["dc.publisher.place","Seelze-Velber"],["dc.relation.orgunit","Abteilung Fachdidaktik des Englischen"],["dc.title","Englische Literatur unterrichten 2"],["dc.title.subtitle","Unterrichtsmodelle und Materialien"],["dc.type","book"],["dc.type.internalPublication","yes"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details