Now showing 1 - 1 of 1
  • 2015Working Paper
    [["dc.bibliographiccitation.seriesnr","13"],["dc.contributor.author","Meiners, Hanna-Lena"],["dc.contributor.author","Buddenbohm, Stefan"],["dc.contributor.author","Thiel, Carsten"],["dc.date.accessioned","2020-12-16T11:26:01Z"],["dc.date.available","2020-12-16T11:26:01Z"],["dc.date.issued","2015"],["dc.description.abstract","Participatory Design ist ein Ansatz aus der Software-Entwicklung, bei dem Benutzer und Entwickler zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das zu entwickelnde Produkt den Anforderungen der Zielgruppe entspricht. Ziel ist es, vom Wissen der jeweils anderen Gruppe zu profitieren: Entwickler kennen die Technologien, während auf der anderen Seite die Nutzer über Anwendungswissen und Anforderungen aus dem jeweiligen Arbeits- oder Forschungsfeld verfügen und den späteren Anwendungskontext genau beschreiben können."],["dc.description.abstract","Im vorliegenden Dokument wird die Anwendung des Participatory Designs im Rahmen der Entwicklung einer Virtuellen Forschungsumgebung (VRE) für die Geschichtswissenschaft gezeigt und die dabei gemachten Erfahrungen vorgestellt."],["dc.format.extent","31"],["dc.identifier.ppn","833547305"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/79124"],["dc.publisher","DARIAH-DE"],["dc.publisher.place","Göttingen"],["dc.relation.crisseries","DARIAH-DE Working Papers"],["dc.relation.ispartofseries","DARIAH-DE Working Papers;13"],["dc.relation.orgunit","Forschung und Entwicklung"],["dc.relation.orgunit","Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen"],["dc.rights","CC BY 4.0"],["dc.title","Participatory Design bei der Erstellung einer Virtuellen Forschungsumgebung für die Geschichtswissenschaft"],["dc.type","working_paper"],["dc.type.internalPublication","yes"],["dc.type.version","unpublished"],["dspace.entity.type","Publication"]]
    Details