Now showing 1 - 1 of 1
  • 2016Journal Article
    [["dc.bibliographiccitation.firstpage","225"],["dc.bibliographiccitation.issue","3"],["dc.bibliographiccitation.journal","Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO)"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","230"],["dc.bibliographiccitation.volume","47"],["dc.contributor.author","Boos, Margarete"],["dc.contributor.author","Miosge, Nicolai"],["dc.contributor.author","Fischer, Johann"],["dc.contributor.author","Bögel, Simon"],["dc.contributor.author","Abbasi, Abdulrahman"],["dc.date.accessioned","2018-08-20T08:38:49Z"],["dc.date.available","2018-08-20T08:38:49Z"],["dc.date.issued","2016"],["dc.description.abstract","In diesem Beitrag wird über ein Pilotprojekt berichtet, das im Wintersemester 2015/16 an der Universität Göttingen im Rahmen des Konzepts „Service Learning“ durchgeführt wurde. In Veranstaltungen zum Service Learning übernehmen Studierende praktische Aufgaben aus dem gesellschaftlichen Umfeld und wenden dabei akademisches Wissen problemorientiert an. Mit diesem didaktischen Ansatz sollen neben Fachkompetenzen die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden und zivile und demokratische Werte in der Gesellschaft gefördert werden. Im Seminar „Projekte der Sozial- und Wirtschaftspsychologie“ im Bachelorstudiengang Psychologie wurden Elemente eines hier noch genauer beschriebenen Konzepts pilothaft mit vier Gruppen à vier Studierenden umgesetzt: Kontaktaufnahme zu Flüchtlingen durch Seminarleitung und -teilnehmende, Integrationsprojektarbeit, Supervision der Studierenden durch die Seminarleitung, theoretische Reflexion der interkulturellen Erfahrungen und deren Präsentation im Seminar. Das Pilotprojekt verlief vielversprechend; die Beziehungen zwischen in Göttingen studierenden und geflüchteten Menschen bestehen weiterhin, haben sich teilweise zu Freundschaften entwickelt, die Deutschkenntnisse der Flüchtlinge haben sich verbessert, alle Beteiligten machten wertvolle interkulturelle Erfahrungen. Es wird unter dem Titel „Integrationstandems und Supervised Networking“ in erweiterter Form fortgesetzt."],["dc.identifier.doi","10.1007/s11612-016-0328-4"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15407"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.relation.eissn","2366-6145"],["dc.relation.eissn","2366-6218"],["dc.title","Integrationstandems und Supervised Networking mit geflüchteten Menschen in studentischen Gruppen durch Service Learning"],["dc.type","journal_article"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]
    Details DOI