Options
Forschung an Minderjährigen im internationalen Vergleich: Bilanz und Zukunftsperspektiven
ISSN
0935-7335
Date Issued
2001
Author(s)
DOI
10.1007/s004810100116
Abstract
Medizinische Studien an Kindern und Jugendlichen erfordern eine gesonderte ethische Betrachtung. Als ein besonders sensibler Bereich erweist sich hierbei die rein fremdnützige Forschung. Die Haltung des Gesetzgebers in dieser Frage ist nicht eindeutig. Dies wirft vielfältige Probleme auf und ist in letzter Zeit vielfach kritisiert worden, da sie der Realität klinischer Studien nicht gerecht wird. Für eine gesetzliche und ethische Neuregelung sollte dazu auf die differenzierte internationale Diskussion zurückgegriffen werden. Diskutiert werden die historische Entwicklung der Forschung an Kindern und Jugendlichen aus ethischer Perspektive, der Begriff des minimalen Risikos, Bewertungskriterien für Risiko und Belästigung, Regelungen zur Einwilligung bzw. Zustimmung von Eltern sowie zur Beteiligung von Eltern und Kindern in der Planungsphase von Studien. Schließlich werden in sieben Punkten Mindeststandards für zukünftige ethische Richtlinien zur Forschung an Kindern und Jugendlichen entwickelt.