Options
Höhen und Tiefen beim Aufbau einer Hochschulbibliographie - ein Praxisbericht
Date Issued
2019
Author(s)
Abstract
Die Georg-August-Universität Göttingen verfolgt das Ziel ein zeitgemäßes Publikationsdatenmanagement für ihre Forschenden anzubieten, um den wissenschaftlichen Output - in Form von Publikationen - optimal darstellen zu können. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist diesem Wunsch nachgegangen und ist nach der Konzeptionsphase damit befasst, eine umfangreiche Lösung anzubieten.Bei der Umsetzung wurde auf ein agiles Vorgehen bei der Entwicklung Wert gelegt, um auf die Bedürfnisse der verschiedenen Stakeholder am Campus eingehen zu können. Diese haben die unterschiedlichsten technischen, inhaltlichen und organisatorischen Anforderungen an ein Publikationsdatenmanagement. Zum einem soll es den Forschenden im Mittelpunkt haben, die die komplette Hoheit über ihre Daten besitzen. Zum Anderen soll sie eine möglichst vollständige Bibliographie sein, die den wissenschaftlichen Output der Hochschule über standardisierte Schnittstellen abbildet. Allein diese beiden Anforderungen führen zu großen Herausforderungen, da sie teilweise konträres Vorgehen bedeuten.Das technische Open-Source-System - DSpace-CRIS - bietet schon viele der gefragten Feature out-of-the-box an. Andere Anpassungen mussten durch das Team der SUB Göttingen ergänzt werden. So war die Darstellung der Publikationslisten in fachspezifische Zitationsstilen ein wichtiger Punkt, um den Forschenden am Standort Publikationslisten für ihre Webseiten anbieten zu können. Um den Import der Publikationsdaten so einfach wie möglich zu gestalten, bietet das System u.a. eine vollständige Integration mit ORCID an, um die Daten automatisiert in beide Richtungen synchronisieren zu können. Zudem sind weitere Importe per DOI und anderen Identifiers (Web of Science, arXiv etc.) möglich.Der Vortrag geht auf die unterschiedlichen Anforderungen der heterogenen Stakeholder ein und zeigt den Weg zu einer funktionalen und zeitgemäßen Hochschulbibliographie.
File(s)
No Thumbnail Available
Name
20190319-Beucke-BibTag19-GRO.pdf
Size
6.92 MB
Checksum (MD5)
d7e8e401a631cc342ecdac606483a31f