Options
Artenvielfalt bewirtschafteter Grünlandsysteme ergebnisorientiert honorieren
Date Issued
2010
Abstract
Biologische Vielfalt bildet die Grundlage für landwirtschaftliche Produktion, Ernährung und die Funktionsfähigkeit von Agrarökosystemen. Der zunehmende Verlust an Biodiversität stellt eine der größten Herausforderungen der Zukunft dar. Vor diesem Hintergrund ist es dringend notwendig, Agrarumweltprogramme als Instrument zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt in Agrarökosystemen weiterzuentwickeln. Der folgende Beitrag zeigt am Beispiel von landwirtschaftlich genutztem Grünland, wie sich die pflanzliche Artenvielfalt durch eine ergebnisorientierte Honorierung erhalten lässt.