Options
Das Verbrechen der Aggression nach Kampala
Date Issued
2010
Author(s)
Abstract
Bei der erstmaligen Überprüfungskonferenz des Rom-Statuts des Internationalen Strafgerichtshofes („IStGH“), die vom 31.5. bis zum 11.6.2010 in Kampala (Uganda) stattfand, gelang eine Einigung über die Definition und über die Bedingungen der Ausübung der Gerichtsbarkeit für das Verbrechen der Aggression in Umsetzung des Mandats von Art. 5 Abs. 2 IStGH-Statut. Nach einer knappen historischen Einleitung mit der Zusammenfassung der nun geltenden Regelung (I.) wird eine kritische Würdigung vorgenommen (II.), wobei nach einigen klarstellenden Vorbemerkungen (II. 1.) zwischen der Verbrechensdefinition (II. 2.) und den Bedingungen der Ausübung der Gerichtsbarkeit unterschieden wird (II. 3.). Im Ergebnis kann die letztlich erreichte Einigung als historischer Durchbruch bezeichnet werden – trotz mancher Mängel und schmerzlicher Kompromisse.
The first ever Review Conference of the Rome Statute of the International Criminal Court, held in Kampala, Uganda, from 31.5. to 11.6.2010, succeeded in reaching an agreement on the definition and the conditions for the exercise of jurisdiction for the crime of aggression pursuant to article 5 (2) of the Rome Statute. After a historical introduction with a summary of the compromise reached (infra I.), this paper will present a critical analysis (II.), distinguishing after some clarifying preliminary remarks (II. 1.) between the definition (II. 2.) and the conditions regarding the exercise of jurisdiction (II. 3.). The paper intends to show that the final agreement constitutes a historic achievement – despite some flaws and inevitable compromises.
File(s)
No Thumbnail Available
Name
2010_11_501.pdf
Size
276.59 KB
Checksum (MD5)
70b08d138130ac0082f2f1d5f3a12c1c