Options
Schorkopf, Frank
Loading...
Preferred name
Schorkopf, Frank
Official Name
Schorkopf, Frank
Alternative Name
Schorkopf, F.
Main Affiliation
Now showing 1 - 10 of 10
2000Thesis [["dc.bibliographiccitation.seriesnr","21"],["dc.contributor.author","Schorkopf, Frank"],["dc.date.accessioned","2018-09-27T16:52:01Z"],["dc.date.available","2018-09-27T16:52:01Z"],["dc.date.issued","2000"],["dc.format.extent","294"],["dc.identifier.isbn","3-428-09870-6"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15828"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.publisher","Duncker & Humblot"],["dc.publisher.place","Berlin"],["dc.relation.crisseries","Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht"],["dc.relation.ispartofseries","Hamburger Studien zum europäischen und Internationalen Recht; 21"],["dc.title","Homogenität in der Europäischen Union - Ausgestaltung und Gewährleistung durch Art. 6 Abs. 1 und Art. 7 EUV"],["dc.type","thesis"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2017Monograph [["dc.contributor.author","Schorkopf, Frank"],["dc.date.accessioned","2018-09-27T16:02:43Z"],["dc.date.available","2018-09-27T16:02:43Z"],["dc.date.issued","2017"],["dc.format.extent","707"],["dc.identifier.isbn","978-3-406-70783-4"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15822"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.publisher","C.H. Beck"],["dc.publisher.place","München"],["dc.title","Staatsrecht der internationalen Beziehungen"],["dc.type","book"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2018Book Chapter [["dc.bibliographiccitation.firstpage","327"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","357"],["dc.bibliographiccitation.seriesnr","2230"],["dc.contributor.author","Schorkopf, Frank"],["dc.contributor.editor","Duve, Thomas"],["dc.contributor.editor","Ruppert, Stefan"],["dc.date.accessioned","2018-09-28T15:35:39Z"],["dc.date.available","2018-09-28T15:35:39Z"],["dc.date.issued","2018"],["dc.description.edition","1"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15868"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.publisher","Suhrkamp"],["dc.publisher.place","Berlin"],["dc.relation.crisseries","Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft"],["dc.relation.isbn","978-3-518-29830-5"],["dc.relation.ispartof","Rechtswissenschaft in der Berliner Republik"],["dc.relation.ispartofseries","suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 2230"],["dc.title","Von Bonn über Berlin nach Brüssel und Den Haag. Europa- und Völkerrechtswissenschaft in der Berliner Republik"],["dc.type","book_chapter"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2002Monograph [["dc.contributor.author","Stoll, Peter-Tobias"],["dc.contributor.author","Schorkopf, Frank"],["dc.date.accessioned","2018-09-27T16:47:29Z"],["dc.date.available","2018-09-27T16:47:29Z"],["dc.date.issued","2002"],["dc.format.extent","294"],["dc.identifier.isbn","3-452-24850-X"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15827"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.publisher","Heymann"],["dc.publisher.place","Köln"],["dc.title","WTO - Welthandelsordnung und Welthandelsrecht"],["dc.type","book"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2015Monograph [["dc.contributor.author","Schorkopf, Frank"],["dc.date.accessioned","2018-09-27T16:08:50Z"],["dc.date.available","2018-09-27T16:08:50Z"],["dc.date.issued","2015"],["dc.description.abstract","Mit dem Schuman-Plan verdichtete sich der Weg nach Europa zur Integration. Dieser Weg ist zu einem Europäischen Weg geworden. In keinem Raum der Welt gibt es ein vergleichbares Band zwischen souveränen Staaten und ihren Bürgern. Die Mitgliedstaaten haben einen Rahmen geschaffen, der Antworten auf Fragen erlaubt, die mit klassischer Kooperation nicht denkbar sind. Frank Schorkopf schildert in knapper, erzählender Form diesen Weg Europas zu einer Einigung. Er führt den Leser durch die Grundlagen mit dem Ziel, die ideellen, politischen und rechtlichen Zusammenhänge kennenzulernen und zu verstehen. Die Neuauflage wurde durchgehend aktualisiert. Außerdem geht Frank Schorkopf auf die Krise anhand der Themen Euro, Staatsschulden und europäischer Integration ein. Berücksichtigt sind die Entwicklungen bis zur Grundsatzeinigung über ein drittes Hilfspaket für Griechenland im Juli 2015."],["dc.description.edition","2"],["dc.format.extent","256"],["dc.identifier.isbn","978-3-16-154001-1"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15824"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.publisher","Mohr Siebeck"],["dc.publisher.place","Tübingen"],["dc.title","Der Europäische Weg"],["dc.title.subtitle","Grundlagen der Europäischen Union"],["dc.type","book"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2018Journal Article [["dc.bibliographiccitation.firstpage","9"],["dc.bibliographiccitation.issue","1-2"],["dc.bibliographiccitation.journal","Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","17"],["dc.bibliographiccitation.volume","37"],["dc.contributor.author","Schorkopf, Frank"],["dc.date.accessioned","2018-09-28T15:40:41Z"],["dc.date.available","2018-09-28T15:40:41Z"],["dc.date.issued","2018"],["dc.description.abstract","In der Debatte über die Zukunft der Europäischen Union geht es um Lösungen für die Polykrise und um die Gestaltform des organisierten Europa im nächsten Jahrzehnt. Mit den Reformvorschlägen der Kommission liegen umfangreiche Politikprogramme auf dem Tisch, denen bislang eine institutionelle und kompetenzielle Perspektive weitgehend fehlt. Der Beitrag unternimmt eine entsprechende Kritik der Debatte und entwickelt das Szenario einer differenzierten, effektiveren und demokratischeren Union."],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15869"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.title","„Europas neue Ordnung“ – eine plurale Union"],["dc.title.subtitle","Auf der Suche nach dem europäischen Weg: Überlegungen zu den Szenarien der Europäischen Kommission zur Zukunft der EU"],["dc.type","journal_article"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2002Monograph [["dc.bibliographiccitation.seriesnr","155"],["dc.contributor.author","Schorkopf, Frank"],["dc.date.accessioned","2018-09-27T16:17:07Z"],["dc.date.available","2018-09-27T16:17:07Z"],["dc.date.issued","2002"],["dc.description.abstract","In einer Fallstudie behandelt der Autor den Ablauf und die Strukturen der Massnahmen gegen Österreich, die die Europäische Union und die europäische Öffentlichkeit von Januar bis September 2000 beschäftigten. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen die einschlägigen Rechtsfragen aus staats-, europa- und völkerrechtlicher Perspektive sowie die Folgen der Massnahmen. Zu letzteren gehört insbesondere die Reform der Art. 7 und 46 EU-Vertrag durch den Vertrag von Nizza. Als Konsequenz daraus leitet der Autor den Vorschlag ab, den Sanktionsmechanismus zur Sicherung der Homogenität in der Europäischen Union in einem erweiterten Sinn als das Teilelement einer \"streitbaren Demokratie\" auf europäischer Ebene zu verstehen. Dieses Verständnis umfasst auch die Schaffung von Regelungen zum Verbot \"intoleranter\" politischer Parteien. Das Werk enthält neben einem mit Fundstellen belegten Sachbericht eine Chronologie der Ereignisse und in einem Anhang alle massgeblichen Dokumente des Falles im Volltext."],["dc.format.extent","217"],["dc.identifier.isbn","978-3-540-43007-0"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15826"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.publisher","Springer"],["dc.publisher.place","Berlin, Heidelberg"],["dc.relation.crisseries","Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht"],["dc.relation.ispartofseries","Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; 155"],["dc.title","Die Maßnahmen der XIV EU-Mitgliedstaaten gegen Österreich"],["dc.title.subtitle","Möglichkeiten und Grenzen einer „streitbaren Demokratie“ auf europäischer Ebene"],["dc.type","book"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2007Monograph [["dc.contributor.author","Schorkopf, Frank"],["dc.date.accessioned","2018-09-27T16:11:55Z"],["dc.date.available","2018-09-27T16:11:55Z"],["dc.date.issued","2007"],["dc.description.abstract","Deutschland gehört zu den einflussreichsten Staaten der Gegenwart. Zugleich ist der deutsche Bundesstaat in allen lebensweltlichen Bereichen in hohem Maße mit überstaatlichen Strukturen verbunden. Hoheitliches Handeln scheint grundsätzlich nur noch in einem Flechtwerk aus sachlichen Zwängen, politischen Rücksichtnahmen und rechtlichen Notwendigkeiten möglich zu sein. Auf diesem Entwicklungspfad ist das nationale Verfassungsrecht für die Politik zuweilen eher ein Hindernis als ein Handlungsmaßstab. Frank Schorkopf setzt sich in seinem Buch zum Ziel, den deutschen Verfassungsstaat und sein Recht aus dieser Problemperspektive und aus den Widersprüchen der Internationalisierung der Staatenbeziehungen erfassbar zu machen. Er unternimmt es, das deutsche Außenstaatsrecht in den Zusammenhang einer neuen Auffassung über die verfassungsrechtlichen Grundlagen der auswärtigen Beziehungen zu stellen. Anhand ausgewählter Problemlagen der Überstaatlichkeit wird diskutiert, wie die Auslegung des Rechts für die Außenbeziehungen anzupassen ist. Im Mittelpunkt der Argumentation steht ein Verständnis des modernen Verfassungsstaates im Kraftfeld von Universalität und Partikularität. Danach ist der Schlüssel für die freiheitsgerechte Organisation politischer Herrschaft in der Ausbildung einer überstaatlichen Gewaltenbalance zu suchen, die vom staatlichen Harmoniewillen, aber auch von seiner Konfliktbereitschaft geprägt ist."],["dc.format.extent","355"],["dc.identifier.isbn","978-3-16-149480-2"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15825"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.publisher","Mohr Siebeck"],["dc.publisher.place","Tübingen"],["dc.title","Grundgesetz und Überstaatlichkeit"],["dc.title.subtitle","Konflikt und Harmonie in den auswärtigen Beziehungen Deutschlands"],["dc.type","book"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details2017Journal Article [["dc.bibliographiccitation.firstpage","16"],["dc.bibliographiccitation.issue","1"],["dc.bibliographiccitation.journal","Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften"],["dc.bibliographiccitation.lastpage","31"],["dc.bibliographiccitation.volume","15"],["dc.contributor.author","Schorkopf, Frank"],["dc.date.accessioned","2018-09-28T15:47:12Z"],["dc.date.available","2018-09-28T15:47:12Z"],["dc.date.issued","2017"],["dc.description.abstract","Die Vergewisserung über die europäische Integrationsgeschichte entlang der Jahrestage der Römischen Verträge zeigt, dass die Dezennien stets ein Mehr und Weniger an Krise umwehte und dass Konflikte über Personen und Richtungen wie auch pessimistische Gegenwartsanalysen das Substrat für Zukünftiges waren und bleiben werden. Die aktuelle Erklärung von Rom des Europäischen Rates und das Weißbuch der Kommission zeigen, dass die Integration in den gewohnten Bahnen fortgesetzt werden soll. Die Logik der Dezennien sollte aber das legitime Anliegen nach einer kontrollierten Öffnung des freiheitlichen Verfassungsstaates, die den Problemen und Befindlichkeiten der Zeit ebenso wie den Notwendigkeiten politischer Selbstbestimmung angemessenen ist, nicht verdecken. The assurance of the European integration history along the anniversaries of the Rome Treaties shows that the decennials were always being more or less accompanied by crises, and that conflicts over persons and political directions as well as pessimistic present-day analyses were the substrate for the future. The current Rome Declaration by the European Council and the Commission’s White Paper support the message that integration shall continue on the traditional path. However, the logic of the decennials should not obscure the legitimate concern within liberal democracies of a controlled European cooperation, which is appropriate to the problems and sensitivities of the time as well as the necessities of political self-determination."],["dc.identifier.doi","10.5771/1610-7780-2017-1-16"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15870"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.title","60 Jahre Römische Verträge – Dezennien feiern, Krisen nutzen, Zukunft haben"],["dc.type","journal_article"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details DOI2017Monograph [["dc.bibliographiccitation.seriesnr","30"],["dc.contributor.author","Schorkopf, Frank"],["dc.date.accessioned","2018-09-27T16:05:23Z"],["dc.date.available","2018-09-27T16:05:23Z"],["dc.date.issued","2017"],["dc.format.extent","102"],["dc.identifier.isbn","978-3-506-78861-0"],["dc.identifier.uri","https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gro-2/15823"],["dc.language.iso","de"],["dc.notes.status","final"],["dc.publisher","Ferdinand Schöningh"],["dc.publisher.place","Paderborn"],["dc.relation.crisseries","Schönburger Gespräche zu Recht und Staat"],["dc.relation.ispartofseries","Schönburger Gespräche zu Recht und Staat; 30"],["dc.title","Staat und Diversität"],["dc.title.subtitle","agonaler Pluralismus für die liberale Demokratie"],["dc.type","book"],["dc.type.internalPublication","unknown"],["dspace.entity.type","Publication"]]Details